Geldverdienen
in turbulenten Zeiten

Unternehmensbeteiligungen und anderen Investments

Daniel Vogt Geldverdienen Skyline City

Auf welche Faktoren es ankommt, um von Unternehmensbeteiligungen und Investments langfristig zu profitieren, erfahren Sie in diesem Artikel von Daniel Vogt, Inhaber der LIEVEST AG.

Die Zeiten werden immer turbulenter. Wir sehen uns plötzlich Herausforderungen gegenüberstehen, die es immer schwieriger machen, unseren Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Eines ist jedoch gewiss — wer überhaupt nichts macht, wer nicht investiert, hat schon verloren. Daniel Vogt zeigt in diesem Blogartikel, worauf es aktuell bei Unternehmensbeteiligungen und Investments ankommt, um möglichst langfristig und nachhaltig zu profitieren.

Daniel Vogt über den Unterschied zwischen Sach- und Geldwerten

Egal, welche Medien man gerne konsumiert, das merkliche Anziehen der Inflation ist überall zu vernehmen. Dem aufmerksamen Investor ist es schon länger bekannt, dass die Inflation – das Aufblähen der Geldmenge – schon länger sein Unwesen treibt. Je mehr Geld im System ist, desto höher steigen die Preise aller Produkte. In den letzten Monaten hat sich dieser Trend in vielen Bereichen beschleunigt. Nun ist die Frage, wie man dieser Teuerung mit klugen Investments begegnen kann. Die gute Nachricht also gleich zu Beginn: Mit sinnvollen Investments kann man sich die Inflation sogar zu Nutze machen. Sie möchten wissen, wie das funktioniert? Kontaktieren Sie mich gern!
Die erste Frage ist jedoch, ob eher in Geld- oder in Sachwerte investiert werden soll. Geldwerte sind Werte wie Versicherungen, Cashbestände, Anleihen, Bankguthaben, etc. Diese leiden enorm unter der Inflation. Daneben gibt es noch Sachwerte, die sogar davon profitieren, wenn die Inflation anzieht.

Daniel Vogt earning money in turbulent times euro
Daniel Vogt: Eine kluge Streuung der Investments ist die halbe Miete

Ich persönlich bin kein Verfechter davon, das gesamte Kapital auf eine Seite zu packen. Also ausschliesslich in Sachwerten investiert zu sein. Geldwerte leiden zwar unter Inflation, doch sie sorgen für Flexibilität. Wenn Sachwerte günstig zu haben sind, kann mit ausreichend Liquidität nachgekauft werden. Deshalb macht es auch immer Sinn, bei gut laufenden Investments oder Unternehmensbeteiligungen, auszucashen und auf die nächste Möglichkeit zu warten. Wer jedoch alles investiert und vielleicht auf Jahrzehnte gebunden ist, dem entgehen wahre Kaufgelegenheiten unter Umständen. Dies ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Wer jedoch zu sehr in Geldwerten investiert ist, der spürt die vorherrschende Geldentwertung enorm. Sachgüter, Rohstoffe, Edelmetalle, Energie und sogar Immobilien werden teurer, was nichts anderes bedeutet, als dass der Geldwert massiv abnimmt.

Immobilien – die eierlegende
Wollmilchsau existiert

Immobilien sind aus mehreren Gründen ein Investment-Sonderfall, aber positiver Natur. Erstens stellen sie einen Sachwert dar, der nie vollkommen wertlos werden kann. Schliesslich wird es immer Menschen geben, die ein Dach über dem Kopf haben wollen und dafür bereit sind, Mieten zu bezahlen. Je höherwertiger die Immobilie und je besser die Lage, desto höher die zu erzielenden Mieten und desto mehr Cash wird wiederum erzielt, welches für andere Investitionsobjekte zur Verfügung steht. Weiters hat eine Immobilie den Vorteil, dass sie kreditfinanziert werden kann und sogar sollte, weil der Zinssatz auf einem absoluten Tiefstand ist und die eigene Liquidität geschont wird. Man kann auf diese Weise einen enormen Hebeleffekt erzielen. Gleichzeitig wird der Kredit aus dem laufenden Cashflow der Mieten beglichen, die mit der Zeit steigen, weil die Mieten der Inflation angepasst werden. Es ist kaum zu glauben, aber je höher die Inflation, desto schneller wird der Kredit getilgt. Eine Immobilie ist der einzige Sachwert, der kreditfinanziert für nachhaltigen Cashflow sorgt.

Investments – Aktien und andere Unternehmensbeteiligungen

Auch Aktien und andere Unternehmensbeteiligungen sind elegante Möglichkeiten, das eigene Kapital zu vermehren und dem Inflationsdruck zu trotzen. Wer hier das richtige Netzwerk hat, gelangt an Investmentchancen, weit bevor diese vom Markt wahrgenommen werden. Wenn Sie auch solche Beteiligungschancen entdecken möchten, kontaktieren Sie mich gern.
Jede Krise ist auch eine Chance und eine Inflationskrise stellt hier keine Ausnahme dar.
Es müssen lediglich diejenigen Unternehmen identifiziert werden, die es mit grosser Wahrscheinlichkeit schaffen, die Kosten an die Kunden weiterzugeben, weil die Kunden das Produkt oder den Service unbedingt benötigen. Nahrungsmittel, Energieerzeuger oder Hygieneartikel, aber auch Produkte aus dem Gesundheitsbereich, sind heisse Tipps, wenn es um dieses Thema geht. Darüber hinaus ist es sehr wahrscheinlich, dass, je höher die Inflation klettert, die Investoren ihr Geld im Aktienmarkt anlegen, um der Teuerung zu entgehen.
Das heisst, dass der Markt insgesamt steigt, was frühzeitigen Investoren in die Hände spielt.

Early birds profitieren am meisten – Unternehmensbeteiligungen deluxe

Der allergrösste Hebel kann sich dann entwickeln, wenn man als Investor dem Markt voraus ist. Das bedeutet, man erkennt Chancen, noch lange bevor der breite Markt an Investoren diese erkennt. Danach ist es meist zu spät, um wirklich von einem Trend zu profitieren.
Mein Netzwerk, welches ich in den letzten Jahrzehnten aufgebaut habe, liefert mir alle relevanten Informationen und Zugänge zu solchen frühzeitigen Trends. Unternehmen in diesem Stadium liefern manchmal sogar die Möglichkeit der Mitbestimmung, wenn man als Investor wirklich an einer nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens interessiert ist. Meine Unternehmensbeteiligungen, die ich in den letzten Jahrzehnten aufgebaut habe, ermöglichen ein langfristiges, nachhaltiges und stabiles Wachstum, welches jeder Geldentwertung nicht nur trotzt, sondern diesen Trend sogar für sich zu nutzen weiss.

Fazit von Daniel Vogt zum Thema Investments

Natürlich kann man auf verschiedene Art und Weise schnell Geld machen. Es gibt die Möglichkeit, über Kryptoinvestments, innerhalb von wenigen Tagen, tausende von Prozent zu erzielen. Allerdings hat diese Form des Investments nichts mit einem unternehmerischen Mindset oder mit Planbarkeit zu tun. Als Investor sollte man versuchen, den eigenen Erfolg unter Kontrolle zu bringen. Dies funktioniert am ehesten über stabile und nachhaltige Unternehmensbeteiligungen, über hochwertige Immobilieninvestments und über die notwendige Flexibilität und Liquidität. Wenn diese Elemente in perfekte Harmonie gebracht werden, ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis die persönlichen Investments wundervolle Früchte hervorbringen. Mehr zum Thema Investmentmindset in diesem Blogartikel.